Bürgerenergie
Die lokale Beteiligung der Gemeinden und Bürger erhöht in den meisten Fällen die Akzeptanz der Erzeugungseinrichtungen. Ladesäulen für die Elektromobilität vor Ort sowie die Energieversorgung von Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden und nicht zuletzt den privaten Haushalten, garantieren kurze Wege, reduzieren den Netzausbau und senken die direkten Kosten. Eine finanzielle Beteiligung ist vielfach über Genossenschaften möglich. In vielen Fällen liegen die Ausschüttungen über denen aktueller Tages- oder Festgeldanlagen. Das Bündnis Bürgerenergie e.V. bietet eine umfangreiche Wissensdatenbank und listet die lokalen Angebote auf einer Karte .
Ganz sicher auch in Deiner Nähe!